Wasser – dein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

Wasser, das Lebenselixier

Wasser bezeichne ich immer als Lebenselixier deines Körpers. Wasser reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe zu den Zellen und unterstützt die Verdauung. Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr können Funktionen wie die Nierenleistung und der Blutdruck beeinträchtigt werden.

Wasser beim Abnehmen

Auch beim Abnehmen spielt Wasser eine große und unterstützende Rolle. Wasser kann das Sättigungsgefühl erhöhen und den Stoffwechsel ankurbeln. Oft kann es helfen bei einem vermeintlichen Hungergefühl, sich erst mal ein Glas Wasser zu gönnen. Ich selbst erlebe es so, dass, mit einem ordentlichen Schluck Wasser, auch das Hungergefühl verschwunden ist. 

Vielleicht kommt dir das bekannt vor, gerade beim Abnehmen kommen die ungeliebten Heißhungerattacken. 
Darum empfehle ich meinen Patienten, bei Heißhungerattacken, immer erst zu einem Glas Wasser zu greifen statt zur Schokolade. Das nimmt die erste „Gier“ auf Süßes oder Fettes.

Wie viel Wasser ist gesund?

Ab und an kommen Patientinnen in meine Praxis, die innerhalb weniger Stunden bis zu 5 Liter Wasser am Tag trinken. Sie denken, sie tun sich was Gutes. Doch:  Zu viel Wasser in zu kurzer Zeit überfordert deinen Körper. Besser ist es regelmäßig, über den Tag verteilt das Wasser zu sich zu nehmen.

Mit oder ohne „spritzig“

Ich habe Patientinnen die trinken nur Wasser welches mit Kohlensäure versetzt ist. Man kann generell nicht sagen, dass Wasser mit Kohlensäure besser oder schlechter ist. Meine Erfahrung ist, dass Wasser mit Kohlensäure beim Abnehmen unterstützen kann. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ein Glas Sprudelwasser, vor dem Essen getrunken, das Sättigungsgefühl erhöht.

Auf der anderen Seite habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass Kohlensäure Unwohlsein im Magen hervorrufen kann. 

Ob mit oder ohne Kohlensäure ist Geschmacksache. Ich bin der Meinung, dass ein guter Mix eine angenehme Lösung sein kann.

Dir richtige Wassermenge:

Ich schreibe hier mit Absicht „Wassermenge“. Tee, Saftschorle oder Kaffee zählen nicht zur Wassermenge. Wenn ich von Wassermenge rede, dann meine ich Wasser ohne Zusatz.

Die empfohlene Trinkmenge variiert je nach individuellen Faktoren wie Körpergewicht, Aktivitätslevel und Umgebungstemperatur. Als allgemeine Richtlinie gelten etwa 1,5 bis 2 Liter pro Tag. Bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen kann der Bedarf steigen.

Zu starker Durst kann auf gesundheitliche Themen hinweisen. Sollte dies der Fall sein, ist es sinnvoll einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

Die Regelmäßigkeit macht es aus

Wie bei so vielem im Leben: Die Regelmäßigkeit macht einen gesunden Wasserkonsum aus. Achte darauf, regelmäßig Wasser zu trinken, um deinen Körper optimal zu versorgen. So kannst du deine Gesundheitsziele unterstützen und gutes für deinen Körper tun.

Wenn dich das Thema gesunde Ernährung und meine Angebote interessiert, trage dich gerne auf meiner Newsletter Liste ein.

Von Herzen
Sybille Tremel