Stress- wie er dich beeinflusst und Erste Hilfsmaßnahmen im Alltag
du kennst das sicher: der Alltag ist voll, der Terminkalender überquillt, und manchmal weißt du gar nicht, wo dir der Kopf steht.
Stress gehört für viele von uns zum Leben dazu – aber weißt du eigentlich, was er wirklich mit deinem Körper und deiner Psyche macht?
Wenn Stress zur Belastung wird
Ein gewisses Maß an Stress kann sogar hilfreich sein – er macht dich wacher, konzentrierter, leistungsfähiger. Aber: Dauerstress ist gefährlich.
Wenn du ständig unter Strom stehst, reagiert dein Körper mit einem Notfallprogramm – der sogenannte „Fight-or-Flight“-Modus. Dabei passiert Folgendes:
-
Dein Herz schlägt schneller
-
Deine Muskeln spannen sich an
-
Dein Körper schüttet Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin aus
-
Deine Verdauung verlangsamt sich
-
Dein Immunsystem wird geschwächt
Kurzfristig kein Problem. Doch wenn dieser Zustand zum Dauerzustand wird, kann das ernste Folgen haben.
Die Psyche leidet mit!
Stress bleibt nicht im Körper – er geht auch an die Substanz deiner Seele. Vielleicht merkst du:
-
Du bist ständig gereizt oder emotional ausgelaugt
-
Du schläfst schlecht
-
Du hast das Gefühl, nie „abzuschalten“
-
Du zweifelst öfter an dir selbst
-
Du hast keine Freude mehr an Dingen, die dir sonst gutgetan haben
Langfristig kann chronischer Stress sogar zu Angstzuständen, Depressionen oder Burnout führen.
Was du für dich tun kannst:
Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas tun, um Stress abzubauen und deine Resilienz zu stärken.
Hier ein paar einfache Tipps für deinen Alltag:
-
Bewegung: Schon ein Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken
-
Atemübungen & Meditation: Sie helfen dir, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen
-
Schlaf: Gönn dir ausreichend und regelmäßige Ruhezeiten
-
Nein sagen: Du musst nicht alles schaffen oder jedem gefallen
-
Soziale Kontakte: Sprich mit Menschen, die dir guttun
-
Digital Detox: Auch mal offline sein hilft beim Abschalten
Stress ist nicht gleich Stress
Stress ist nicht gleich Stress – und jede*r reagiert anders. Aber du musst ihn nicht einfach hinnehmen.
Höre auf deinen Körper, achte auf deine Gedanken und nimm dir die Zeit, die du brauchst.
Du bist wichtig – und dein Wohlbefinden auch.
Wenn du das Gefühl hast, dass Stress dein Leben bestimmt, lass uns gemeinsam hinschauen. In meiner Praxis biete ich individuelle Beratung und Unterstützung an, um deine persönliche Balance wiederzufinden.
Bleib achtsam und sei gut zu dir!
Von Herzen
Sybille