Na, welche Vorsätze stehen auf deiner Liste?

Und was wollen uns diese Ziele sagen?

Wenn das Jahr zu Ende geht und wir langsam etwas ruhiger und stiller werden, kann es passieren, dass sich der Gedanke eines neuen Vorsatzes einschleicht.
Diese Vorsätze können von gesünderer Ernährung über mehr Bewegung bis hin zu persönlichem Wachstum reichen. Doch oft bleibt es bei den guten Absichten, und die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Warum ist das so, und was möchten uns unsere Vorsätze sagen?

Die Erwartungen an uns selbst

Wir setzen uns Ziele, habe konkrete Vorstellungen von dem, was wir erreichen wollen, doch irgendwie knicken wir nach kürzester Zeit wieder ein. Kennst du das? Was macht das mit dir?  Patienten berichten mir dann von einem Gefühl der Leere.  Wenn sie ihre Vorhaben nicht einhalten können, kommen Gedanken von Selbstzweifel und Selbstvorwürfe. Dies kann zu Frustration, einem verminderten Selbstwertgefühl und sogar zu einem Rückzug aus sozialen Aktivitäten führen. Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Herausforderungen nicht nur individuelle Schwächen sind, sondern oft tiefere Ursachen haben, die es zu verstehen gilt.

Verhaltensmuster und Gewohnheiten

Wir haben uns bestimmte Verhaltensmuster und Rituale angewöhnt, um unseren Alltag zu meistern. Unser Unterbewusstsein hat großen Gefallen an Gewohnheiten und Verhaltensmuster. Und dabei spielt es keine Rolle, ob uns diese Gewohnheiten schaden oder nicht.  Gewohnheiten und bestimmte Muster bedeuten für unser Unterbewusstsein, dass unser System keine Energie aufbringen muss um uns durch den Alltag zu manövrieren. Mit Routinen und Gewohnheiten schaffen wir es aber auch, tieferliegende Gefühle wie Ängste, Wut oder Scham zu und verdrängen. Diese Gefühle wahrzunehmen ist oft mit innerem Schmerz verbunden. So haben wir ein Bündel geschaffen, das uns davor schütz diesen Schmerz zu spüren. Auch Glaubenssätze und innere Blockaden gehören zu diesem Bündel. 

Die leise Stimme in uns

Und dann ist da ein leiser Ruf, ich nenne es immer den Ruf der Seele. Dieser Ruf nach Veränderung, nach Wachstum, nach mehr Lebensenergie, nach einer besseren Gesundheit.
Diese leise Stimme können wir hören, wenn wir selbst mal in die Stille gehen, zur Ruhe kommen und eine Pause einlegen. Diese leise Stimme die vielleicht sowas sagt wie: „es wäre schön, den eigenen Körper wieder zu spüren, lass uns doch mal wieder Sport machen!“ oder „es wäre schön wieder mehr Lebensenergie zu haben, wie wäre es das Rauchen aufzuhören?“ usw.
Diese zarte Stimme ist es, die uns den Funken gibt und uns Mut macht auf Veränderung. Es ist auch die Stimme, die uns tröstet, wenn wir an den Schmerz kommen. Diese zarte Stimme ist es,  die uns an die Hand nimmt und uns durch diesen Schmerz führen kann.

Die Belohnung

Wenn du es dann geschafft hast und dein Ziel und deinen Vorsatz erreicht hast, ist die Belohnung eine besondere: Du schnürst dir ein neues Bündel aus neuen Ritualen, neuen unterstützenden Glaubenssätzen und Selbstgesprächen. So ist Wachstum möglich, mehr Gesundheit und Lebensenergie, und was auch immer du dir wünschst. Ist das nicht erstrebenswert?

Wenn du möchtest, begleite ich dich auf deinem ganz persönlichen Weg. Buche einen kostenfreien Ersttermin und wir können besprechen, wie ich dich auf deinem Weg, bei deinen Wünschen und Vorsätzen unterstützen kann.

Von Herzen
Sybille Tremel