Aber wie geht das denn, das „Runterfahren“?
Immer wieder kommt die Frage auf, wie es gehen kann, die Entspannung, kurz und knackig?
Naja, kurz und knackig geht es über die Atmung. Ich werde nicht müde zu erklären, wie wichtig, einfach und günstig diese Art der Entspannung ist.
Durch die Nase tief einatmen, die Luft kurz anhalten, und langsam durch den Mund wieder ausatmen.
Den Blick dabei am besten in die Natur gerichtet. In die Ferne blicken, das entspannt gleichzeitig noch die Augenmuskulatur.
Darf es auch mal langsam gehen?
Ich kann es gut verstehen, dass der ein oder andere nach einer Blitz-Entspannung fragt. In der heutigen Zeit sowas von selbstverständlich und gängig. Schnell muss es gehen, effektiv muss es sein mit so wenig Aufwand wie möglich.
Wenn das Atmen schon so effektiv und energiegeladen sein kann, was meinst du, welchen wunderbaren Effekt eine langsame und bewusste Entspannung haben kann?
Mal dir mal was aus …
Ein Mandala zum Beispiel! Warum nicht?
Es ist meistens rund, bestehend aus vielen Kreisen, symmetrischen und oft floralen Formen. Das Ausmalen dieser abstrakten Muster kann beruhigend, zentrierend und klärend wirken.
Ganz nach dem Motto: die Energie folgt den Gedanken, kann das Ausmalen eines Mandalas deinen Geist wieder auf Spur bringen. Es ist eine magische Form der Meditation.
Meinen Patienten gebe ich immer wieder gerne ein Mandala als Übungsaufgabe an die Hand. Für zu Hause, wenn der Tag mal wieder anstrengend war.
Die Magie des Mandala
Beim Ausmalen eines Mandalas konzentrierst du dich auf Farben, Formen und Muster. Diese Tätigkeit erfordert Achtsamkeit und bringt deinen Geist in einen Zustand fokussierter Ruhe. Besonders in der heutigen Zeit, in der viele Menschen von äußeren Reizen überflutet werden, wirkt das Mandala wie eine Insel der Klarheit.
Dieser konzentrierte Zustand entlastet zum einen deinen Geist und trainiert zum anderen deine Aufmerksamkeit. Dein Kopf wird frei von kreisenden Gedanken, weil du dich ganz auf das Farbenspiel konzentrierst. Mit dieser Art der Konzentration über einen längeren Zeitraum, schulst du deine Fähigkeit, dich auch in anderen Lebensbereichen besser zu konzentrieren.
Mandala und Affirmation
Eine zusätzliche Unterstützung kann es sein, wenn du dir zu deinem Mandala eine passende Affirmation aussuchst. Es können positive Glaubenssätze sein oder ein unterstützender Spruch. Hauptsache es sind Worte, die du als angenehm empfindest. Wenn du dich nun beim Ausmalen auf diese Worte konzentrierst, sie dir laut oder leise vorsagst, vielleicht auch in eine Melodie umwandelst und sie summst oder singst, hat diese Mediation nochmals einen ganz besonderen Zauber.
Probiere es aus und hole dir mein kostenfreies kleines Mandala–Workbook
In diesem kleinen aber feinen Workbook habe ich dir einige Mandalas mit den dazu passenden Affirmationen zusammen gestellt.
Vielleicht spricht dich ja das ein oder andere Mandala an und du bekommst Lust mal wieder die Buntstifte auszupacken.
Wie schaut deine Entspannungsmethode aus?
Vielleicht ist es ja auch das Malen was dich entspannt, oder der Sport, oder die Natur oder, oder, oder
Es gibt wirklich sehr viele Möglichkeiten und es ist auch sehr individuell wie jeder einzelne in die Entspannung kommen kann.
Ich freue mich, wenn ich dich ein wenig in die Welt der Mandalas mitnehmen konnte.
Wenn dich das Thema Entspannung interessiert und du mehr darüber erfahren möchtest, melde dich gerne und buche einen kostenfreien Ersttermin. Da können wir uns austauschen, und schauen, wo ich dich unterstützen kann auf deinem individuellen Weg der kreativen Entspannung.
Von Herzen
Sybille