Ein Teufelskreis der nicht aufzuhalten ist?
Vielleicht kennst du auch das Phänomen: Nach einer erfolgreichen Diät kehren die verlorenen Pfunde schnell zurück – oft sogar mehr als zuvor. Dieses Auf und Ab des Gewichts wird als Jo-Jo-Effekt bezeichnet und kann frustrierend sein.
Was ist eigentlich dieser Jo-Jo-Effekt?
Der Jo-Jo-Effekt tritt häufig nach strikten Diäten auf. Während der Diät reduziert der Körper seinen Energieverbrauch, indem er Muskelmasse abbaut und den Stoffwechsel verlangsamt. Kehrt man danach zu alten Essgewohnheiten zurück, speichert der Körper die überschüssige Energie als Fett, was zu einer schnellen Gewichtszunahme führt. Dieses Muster kann langfristig den Stoffwechsel negativ beeinflussen und das Abnehmen erschweren.
Jo-Jo-Effekt und das emotionale Essen: Der Zusammenhang:
Ein weiterer Faktor, der den Jo-Jo-Effekt begünstigt, ist das emotionale Essen. Viele Menschen greifen in stressigen oder emotional belastenden Situationen zu Nahrung als Trost oder Belohnung. Dieses Verhalten kann während und nach einer Diät verstärkt auftreten, insbesondere wenn die Diät restriktiv war und bestimmte Lebensmittel verboten hat. Das Gefühl des Verzichts kann Heißhungerattacken auslösen, die durch emotionale Auslöser verstärkt werden. So kann ein Teufelskreis aus schlechten Gefühlen und Frustessen entstehen.
Kann man den Teufelskreis durchbrechen?
Ja, man kann den Teufelskreis durchbrechen, allerdings geht das nicht an einem Tag. Es bedarf einer guten Beobachtungsgabe einer effektiven und wirkungsvollen Technik die ein gutes Durchhaltevermögen ermöglichen.
In meinem Kurs: „emotionalen Essen begegnen“ zeige ich dir einen möglichen Weg diesen Teufelskreis zu durchbrechen und so dein Wohlfühlgewicht zu erreichen und nachhaltig auch zu halten.
Was du für dich tun kannst:
-
Achtsamkeit entwickeln: Sich der eigenen Essgewohnheiten bewusst zu werden, ist der erste Schritt. Frag dich vor dem Griff zu Snacks: „Habe ich wirklich Hunger oder esse ich aus Langeweile oder Stress?“
-
Langfristige Ernährungsumstellung statt kurzfristiger Diäten: Eine ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe enthält und keine Lebensmittel strikt verbietet, kann helfen, den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden.
-
Emotionale Auslöser identifizieren: Führe ein Tagebuch, um Muster zwischen deinen Gefühlen und deinem Essverhalten zu erkennen. Oft sitzen diese Muster sehr tief und lassen sich nicht so leicht identifizieren. Bei Bedarf kann ich dich bei diesem Schritt begleiten. Buche gerne einen kostenfreien Ersttermin und wir können besprechen, wie ich dich am besten unterstützen kann.
-
Stressbewältigungstechniken erlernen: Methoden wie Meditation, Yoga oder regelmäßige Bewegung können helfen, Stress abzubauen und somit emotionales Essen zu reduzieren.
Die Beobachtung unserer Beziehung zum Essen und diese zu reflektieren, ist eine Möglichkeit den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden und ein stabiles Wohlfühlgewicht erreichen.
Melde dich gerne bei mir, wenn du professionelle Unterstützung zu diesem Thema möchtest. Ich kann dich begleiten durch Einzelcoaching, Online-Kurse oder Gruppenkurse.
Buche ein kostenfreies Erstgespräch und wir können besprechen, wie ich dich am besten auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Leichtigkeit begleiten kann.
Von Herzen
Sybille Tremel