Geankenkreisen stoppen durch achtsames Atmen

Achtsames Atmen – Den Gedankenkarussell stoppen und zur Ruhe kommen

Kennst du das Gefühl, wenn deine Gedanken wie ein wildes Karussell durcheinanderwirbeln? Gedanken an unerledigte Aufgaben, Sorgen oder was morgen alles passieren könnte oder was gestern passiert ist– sie lassen dich kaum zur Ruhe kommen. Eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um diesen Gedankenfluss zu stoppen und dein Nervensystem zu entspannen, ist das achtsame Atmen.

Was ist achtsames Atmen?

Achtsames Atmen bedeutet, deine Aufmerksamkeit bewusst auf deinen Atem zu richten, ohne ihn zu kontrollieren oder zu verändern. Es ist eine Form der Meditation, die dir hilft, im Hier und Jetzt anzukommen und den Geist zu beruhigen.

So gehst du vor:

  1. Finde einen bequemen Platz
    du kannst diese Übung im Sitzen, im Liegen oder auch im Stehen durchführen. Schließe die Augen, wenn du möchtest, oder richte deinen Blick sanft nach vorne.

  2. Richte dich innerlich auf:
    🌿Beim einatmen achte auf deine Wirbelsäule und richte sie auf, denke an den goldenen Faden der dich vom Scheitel nach oben zieht
    🌿Beim ausatmen bleibe aufgerichtet und entspanne dich
  3. Konzentriere dich auf deine Nasenlöcher – spüre, wie die Luft beim Einatmen durch die Nasenlöcher strömt und beim Ausatmen wieder entweicht. Diese Fokussierung hilft, deine Aufmerksamkeit zu bündeln. 
    ❓Kannst du einen Temperaturunterschied der Atemluft die du einatmest und der Atemluft die du ausatmest spüren?
    ❓Wie weit kannst du der Atemluft folgen? 
    ❓Was passiert in deinem Körper während du dich auf deine Atmung fokussierst?

  4. Beginne, jeden Atemzug zu zählen
    Am Anfang ist es schwierig die Konzentration zu halten, darum ist es unterstützend, wenn du jeden Atemzug bis 10 zählst und dann wieder von 1 beginnst.

    💗Einatmen = 1
    💗Ausatmen = 2
    💗Einatmen = 3
    💗Ausatmen = 4
    … und so weiter bis 10.

  5. Beobachte, wenn deine Gedanken abschweifen
    das ist ganz normal. Du merkst es daran, dass du nicht mehr weißt, bei welcher Zahl du gerade warst. Das ist kein Problem! Sobald du es bemerkst, bringe deine Aufmerksamkeit sanft wieder zurück zu deiner Atmung und beginne wieder bei 1.

  6. Wiederhole den Vorgang – so oft, wie es dir angenehm ist. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass dein Geist ruhiger wird und die Gedanken weniger aufdringlich sind.

Warum ist diese Methode so wirksam?

Indem du dich auf deine Nasenatmung und das Zählen konzentrierst, schiebst du die Gedanken in den Hintergrund. Dein Nervensystem kann sich entspannen, Stress wird abgebaut, und du fühlst dich ruhiger und zentrierter. Das Zählen hilft außerdem, die Aufmerksamkeit zu halten und den Geist zu trainieren, im Moment zu bleiben.

Tipp:
Übe diese Atemtechnik regelmäßig, zum Beispiel morgens oder abends oder öfters am Tag für ein paar Minuten. Auf diese Weise kannst du eine tiefgehende Entspannung zu fördern. Wenn du in der achtsamen Atmung geübt bist, fällt es dir immer leichter in stressigen Situationen kurz innezuhalten und diese Methode anzuwenden, um wieder zur Ruhe zu kommen.

Probier es aus – mit ein bisschen Übung wirst du merken, wie sich dein Geist klärt und du mehr Gelassenheit in deinen Alltag bringst.

Du möchtest mehr erfahren über das Thema Achtsamkeit, Ruhe und Gelassenheit?
Dann verpasse keine Tipps von mir und folge mir gerne auf Instagramm oder trage dich in meine Newsletter-Liste ein.

Von Herzen
❤️Sybille

Deine Heilpraktikerin in Wilhelmsdorf, näher Herzogenaurach, Emskirchen und Neustadt an der Aisch