- Essen gegen Frust
Kennst du das auch? Manchmal packt uns der Frust – sei es nach einem stressigen Tag, einer Enttäuschung oder einfach, weil alles mal wieder zu viel wird.
In solchen Momenten greifen viele von uns unbewusst zu Süßem, Chips oder anderen Comfort-Food-Varianten. Das ist verständlich, denn Essen kann kurzfristig trösten und das Gefühl von Kontrolle zurückgeben.
Doch leider ist das keine dauerhafte Lösung – im Gegenteil, es kann sogar noch mehr Stress und Unwohlsein verursachen.
Was passiert eigentlich im Körper, wenn wir Frust haben?
Wenn wir uns gestresst oder niedergeschlagen fühlen, reagiert unser Körper mit einer Reihe von Reaktionen. Dein Körper schüttet Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin aus, um uns in Alarmbereitschaft zu versetzen.
Das ist eine natürliche Reaktion, die in der Urzeit hilfreich war, um in Gefahrensituationen schnell zu handeln. Doch in unserer heutigen Welt, in der Stress oft länger anhält, kann ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel negative Folgen haben:
- Gewichtszunahme: Besonders im Bauchbereich, weil Cortisol die Fettspeicherung begünstigt.
- Schwächung des Immunsystems: Wir werden anfälliger für Krankheiten.
- Schlafstörungen: Der Körper ist ständig auf Hochspannung.
- Stimmungsschwankungen und Erschöpfung: Ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist.
Und das Schlimmste: Das Verlangen nach Comfort-Food wird durch den erhöhten Cortisolspiegel verstärkt. Das bedeutet, wir greifen noch häufiger zu ungesunden Snacks, was den Kreislauf aus Frust, Stress und ungesundem Essen nur noch verstärkt.
Warum Bewegung eine gute Lösung ist
Hier kommt die Kraft der Bewegung ins Spiel. Sie hilft nicht nur, die Stresshormone abzubauen, sondern setzt auch Glückshormone wie Endorphine frei.
Diese natürlichen Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass du dich wieder lebendiger, leichter und zufriedener fühlst. Bewegung wirkt also wie ein Gegenmittel gegen den Frust – und das ganz ohne schlechtes Gewissen.
So kannst du den Frust auf gesunde Weise vertreiben:
- Spaziergänge an der frischen Luft: Ein entspannter Walk im Park oder in der Natur hilft, den Kopf frei zu bekommen. Spüre den Boden unter den Füßen, atme tief durch und lasse den Blick schweifen. Das beruhigt das Nervensystem und reduziert Stress.
- Tanz dich frei: Mach deine Lieblingsmusik an und tanze einfach drauf los. Ob im Wohnzimmer, im Garten oder im Flur – das macht Spaß, hebt die Stimmung sofort und ist ein tolles Workout für den ganzen Körper.
- Kurzes Workout: Schon 10 Minuten Yoga, Dehnen oder ein kleines Krafttraining zu Hause können Wunder wirken. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Laune verbessert, wenn du dich bewegst.
- Bewegung mit Freunden: Gemeinsam aktiv sein, zum Beispiel beim Spaziergang, Radfahren oder beim gemeinsamen Sport, macht doppelt so viel Spaß und lenkt wunderbar ab. Außerdem stärkt es das Gemeinschaftsgefühl und vertreibt den Frust noch effektiver.
Ein kleiner Tipp:
Fang klein an! Du musst kein Marathonläufer sein, um von der Bewegung zu profitieren. Schon ein paar Minuten am Tag können deine Laune deutlich verbessern und den Frust in den Griff bekommen.
Wenn dich der Frust packt, steh auf, beweg dich – dein Körper und deine Seele werden es dir danken!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und einen fröhlichen, aktiven Tag!
Von Herzen
Sybille
Deine Heilpraktikerin in Wilhelmsdorf
Nähre Neustadt an der Aisch, Herzogenaurach, Emskirchen und Langenzenn