10.000 Schritte am Tag – Mythos oder Motivation?
Hast du schon mal gehört, dass 10.000 Schritte am Tag völlig ausreichen, um gesund zu bleiben? Vielleicht hast du sogar schon einen Schrittzähler im Auge, der dir das verspricht. Aber wusstest du, dass diese Zahl eigentlich eine alte Werbestrategie aus den 60ern ist? Ja, richtig gelesen! Die Firma die diesen Mythos in die Welt gesetzt hat war eine Japanische Firma und das Gerät welches sie auf den Markt gebracht haben hieß „Manpo-Kei“.
Motivation als Werbezweck
Monao-Kei bedeutet soviel wie „10.000 Schritte“ Damals wurde diese Zahl genutzt, um Menschen zu motivieren sich mehr zu bewegen und seine Schritte mit Hilfe der Uhr zu zählen.
Aus heutiger Sicht
Und heute wissen wir: Es sind nicht die 10.000 Schritte die das Geheimnis für ein langes, gesundes Leben sind. Es ist die Bewegung generell die gesund und fit hält.
150 Minuten Bewegung in der Woche
Bewegung ist trotzdem super wichtig! Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene von 18 bis 64 Jahren mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Bewegung pro Woche. Das klingt doch machbar, oder? Ob Radfahren, Laufen, Schwimmen oder sogar ein flotter Spaziergang – Hauptsache, du bewegst dich!
Doch was bedeutet „moderate Bewegung“?
Moderate Bewegung, oder auch Bewegung im aeroben Bereich, bedeutet, dass du dich so bewegst, dass dein Herzschlag und deine Atmung etwas schneller werden, du aber trotzdem noch gut sprechen kannst. Es ist eine angenehme, nicht zu anstrengende Art der Bewegung, bei der du dich zwar anstrengst, aber nicht völlig außer Atem gerätst.
Zügiges Gehen
Typische Beispiele sind zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen. Diese Art der Bewegung ist sehr gut für das Herz-Kreislauf-System und fördert die Ausdauer. Wenn du also im aeroben Bereich trainierst, tust du deinem Körper etwas Gutes und kannst die Aktivität länger und regelmäßig durchführen.
Und zwischendurch ein Sprint!
Ein zusätzlicher Punkt zum Thema moderate Bewegung ist das Intervalltraining. Beim Intervalltraining wechselst du zwischen Phasen mit höherer Intensität und Phasen mit moderater oder leichter Anstrengung. Das bedeutet zum Beispiel, dass du für kurze Zeit schneller läufst oder radelst, gefolgt von einer Erholungsphase, in der du dich wieder beruhigst und du in den aeroben Bereich wechselst.
Diese Methode ist sehr effektiv, um die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen, ohne dass du die ganze Zeit an deine Grenzen gehst. Es ist eine tolle Möglichkeit, Abwechslung in dein Training zu bringen und gleichzeitig die Vorteile moderater Bewegung zu nutzen!
Nachhaltigkeit im Alltag
Kleine Schritte führen oft zu großen Veränderungen. Indem du regelmäßig moderate Bewegung in deinen Alltag integrierst, schaffst du eine nachhaltige Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Denke daran: Es ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Kontinuität, die den Unterschied macht.
Wenn dich das Thema Bewegung und Gesundheit interessiert abonniere gerne meinen Newsletter oder buche einen kostenfreien Info-Termin und lass uns spreche, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann..
Von Herzen
Sybille
Deine Heilpraktikerin in Wilhelmsdorf, Nähe Neustadt an der Aisch, Emskirchen, Herzogenaurach und Langenzenn